Mit einer Fläche von 17.500 km² und einer Einwohnerzahl von 4,3 Mio. ist Oberbayern der größte und bevölkerungsreichste Regierungsbezirk in Bayern. Der Verwaltungssitz ist in München. Der Bezirk liegt im Süden Bayerns. Er grenzt an die Bezirke Schwaben, Mittelfranken, Oberpfalz und Niederbayern und an Österreich an.
Als bevölkerungsstärkster Regierungsbezirk besitzt Oberbayern den größten Strommarkt, mit geschätzten 2,1 Mio. privaten Haushalten. Der Grundversorger mit dem größten Netzgebiet ist der Stromanbieter E.ON Bayern. Als der größte Stromanbieter München gehört die Stadtwerke München AG zu den Stromanbieter mit den meisten Kunden in Oberbayern. Weitere Grundversorger mit einen größeren Netzgebiet sind die Stromanbieter: Stadtwerke Fürstenfeldbruck, SEW Stromversorgungs-GmbH, Kraftwerke Haag GmbH und E-Werk Tegernsee.
In Oberbayern stehen vier von fünf fossilen Kraftwerken mit einer Leistung von mehr als 400 MW. Das größte unter ihnen ist das Kraftwerk Irsching mit einer Leistung von 1830 MW. Als Energiequelle dient Erdgas. Das Kraftwerk wurde in den 70er gebaut und Anfang 2000 erweitert. Bestizer mit Ausnahme von Block 5 gehört der E.ON Kraftwerke GmbH. Block 5 gehört der Gemeinschaftskraftwerk Irsching GmbH. Neben der die E.ON Kraftwerke Gmbh, auch die N-ERGIE AG und weitere Stromanbieter betreiligt. Die anderen drei Kraftwerke stehen in München, Ingolstadt und Zolling.
Das Kraftwerk Zolling besteht neben einem Steinkohlekraftwerk auch aus einer Biomasseheizkraftwerk mit einer Leistung von 20 MW. Insgesamt besitzen die in Oberbayern stehenden Biomassekraftwerke eine Gesamtleistung von 228 MW. Kein Regierungsbezirk weißt eine höhere Gesamtleistung auf.
Mit dem Walchenseekraftwerk besitzt Oberbayern das größte Speicherkraftwerk in Deutschland. Die Leistung beträgt 124 MW. Als Speicherbecken dient der Walchensee. Neben dem natürlichen Zufluss gibt es noch künstliche Zuflüsse aus der Isar und dem Rißbach. Betreiber der Anlage ist die E.ON Wasserkraft GmbH. Zu den größeren Laufwasserkraftwerken zählt das Kraftwerk Aufkirchen. Es liegt am Mittlere-Isar-Kanal und hat eine Leistung von 27 MW. Betreiber ist ebenfalls die E.ON Wasserkraft GmbH. Die Gesamtleistung oberbayrischer Wasserkraftwerke liegt bei rund 1100 MW.
Mit rund 1120 MW Gesamtleistung aller Photovoltaikanlagen steht Oberbayern auf den dritten Platz unter den Regierungsbezirken.
Oberbayern ist eines der beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland. Viele verbinden mit Oberbayern das Schloss Neuschwanstein. Aber König Ludwig II. baute das Schloss nicht in Oberbayern sondern im wunderschönen Schwaben. in Oberbayern liegt das weniger bekannte Schloss Herrenchiemsee. Als Vorbild für Herrenchiemsee war das Schlosses von Versailles. Das Schloss liegt auf der größten Insel im Chiemsee. Neben dem Chiemsee ist auch der Tegernsee und der Starnberger See beliebte Ausflugsziele.
Oberbayern ist nicht nur bekannt für seine Seen, sondern auch für seine Berge. Der höchste unter ihnen ist die Zugspitze mit 2962 Meter. Weitere bekannte Berge ist der Watzmann und der Krottenkopf. Mit dem Alpen bietet Oberbayern ein attraktives Angebot an Freizeitaktivitäten.
Weltweit bekannt ist das Münchner Oktoberfest das einmal im Jahr stattfindet. Es ist das größte Volksfest der Welt.
München hat aber weit mehr zu bieten, zum Beispiel das Deutsche Museum, der Englischen Garten oder das Schloss Nymphenburg.