Oberpfalz

Die Oberpfalz liegt im Osten Bayerns. Der Verwaltungssitz liegt in der Stadt Regensburg. Mit 9.960km² ist es nur 30 km² kleiner als Schwaben und der viertgrößte Regierungsbezirk in Bayern. Es besitzt eine Einwohnerzahl von 1,1 Mio. und ist damit der dünnbesiedelste Regierungsbezirk Bayerns. Es ist von den Bezirken Niederbayern, Oberbayern, Mittelfranken und Oberfranken und im Osten von Tschechien.

Stromwirtschaft

In der Oberpfalz gibt es sieben Grundversorger. Der größte unter ihnen ist der Stromanbieter E.ON Bayern. Gefolgt von der REWAG. Die der Stromanbieter in Regensburg und Umgebung sind. Weitere Stromanbieter sind zum Beispiel die Energie- versorgung Rupert Heider und die Stadtwerke Cham GmbH. In der Oberpfalz hat auch der größte Stromanbieter Bayern, die E.ON Bayern, seinen Firmensitz. Als dünn- besiedelster Regierungsbezirk besitzt die Oberpfalz den kleinsten Strommarkt Bayerns mit geschätzten 0,52 Mio. privaten Haushalten.

In der Oberpfalz stand einmal der größte Solarpark der Welt. Mit einer Leistung von 6,3 MW gehört der Solarpark Bavaria inzwischen zu den kleineren Solarparks. Die Gesamtleistung aller Photovoltaikanlagen in Bayern beträgt fast 600 MW.

Mit dem Pumpspeicherkraftwerk Reisach ist im Oberpfälzer Wald das drittgrößte Pumpspeicherkraft Bayern mit einer Leistung von 99 MW. Das leistungsstärkste Laufwasserkraftwerk der Oberpfalz ist das Kraftwerk Geisling an der Donau mit einer Leistung von 25 MW. Insgesamt besitzen die installierten Wasserkraftwerke in der Oberpfalz eine Gesamtleistung von 70 MW.

In der Oberpfalz gibt es rund 420 Biomassekraftwerke. Die Leistung der meisten Anlagen ist kleiner als ein Megawatt. Die Geamtleistung der Kraftwerke ist rund 130 MW groß.

Sehenswürdigkeiten

Die Oberpfalz ist mit mehr als 600 Burgen und Schlössern die burgenreichste Gegend Deutschlands. Leider sind sie zum Teil nur noch als Ruinen erhalten. Besonders bekannt ist das Schloss Thurn und Taxis in Regensburg. Regensburg ist bekannt für seinen wunderschöne mittelalterliche Altstadt, dem Regensburger Dom und die Steinerne Brücke. Die in nur elf Jahren errichtet wurde und im Mittelalter als "achtes Weltwunder" bezeichnet wurde.