Unterfranken

Der Verwaltungssitz von Unterfranken ist Würzburg. Die Einwohnzahl beträgt 1,3 Mio. und die Fläche 8530 km². Es liegt im Nordwesten von Bayern. Unterfranken ist der einzige bayrische Regierungsbezirk der an drei Bundesländer angrenzt, nämlich an Baden-Württemberg, Hessen und Thüringen. Aber nur an zwei Regierungsbezirke, diese sind Oberfranken und Mittelfranken.

Stromwirtschaft

In Unterfranken steht das Atomkraftwerk Grafenrheinfeld. Es ist eines von drei Atomkraftwerken in Bayern mit einer Nettoleistung von 1275 MW. Grafenrheinfeld liegt südlich von Schweinfurt. Betreiber ist die E.ON Kraftwerk GmbH.

Unterfranken besitzt mit Abstand die meistinstallierte Leistung an Windkraftanlagen. Die Gesamtleistung beläuft sich auf 149 MW. Zu den größeren Windparks in Unterfranken zählen der Windpark Eußenheim mit 16 MW und der Windpark Güntersleben mit 12. Der Windpark Eußenheim besteht aus 4 Windräder und Windpark Güntersleben aus 6.

Das größte fossilen Kraftwerken in Unterfranken ist in Würzburg. Das Heizkraftwerk Würzburg war früher ein Kohlekraftwerk. Anfang 2000 wurde es modernisiert und zu einen modernen GuD-Kraftwerk umgebaut. Als Energieträger dient nun Erdgas. Die elektrische Leistung beträgt 125 MW. Betreiber ist die Heizkraftwerk Würzburg GmbH, eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Würzburg AG.

Bei Gmünden in Unterfranken liegt eines der beiden größten bayrischen Pumpspeicherkraftwerk. Das Pumpspeicherkraftwerk Langenprozelten besitzt eine Leistung von 160 MW. Es liefert ausschließlich Strom für die Bahn. Mit rund 100 MW installierter Gesamtleistung von Wasserkraftwerken liegt Unterfranken im Mittelfeld in Bayern.

E.ON Bayern ist der größte Grundversorger in Unterfranken. Weitere etwas größere Grundversorger sind die Stadtwerke Würzburg AG, die der Stromanbieter in Würzburg sind, die Stadtwerke Schweinfurt, die Unterfränkische Überlandzentrale Lülsfeld und das Überlandwerk Rhön GmbH.

Sehenswürdigkeiten

Mit Bad Kissingen liegt in Unterfranken einer der bekanntesten Kurorte Deutschlands. Die Stadt besitzt eine wunderschöne Kurbäderarchitektur. Die zahlreichen Gesundheits- und Wellnesseinrichtungen laden zur Erholung ein. Abends lockt die Spielbank mit Roulette und Blackjack.
In Bad Kissingen beginnt der Wanderweg Hochhörner. Er wurde 2010 zum schönsten Wanderweg Deutschlands ausgezeichnet. Der Wanderweg endet im thüringischen Bad Salzungen.
In Unterfranken liegen auch Teile des Spessart und der Rhön. Die beliebten Ausflugsziele bieten ein reichhaltiges Angebot an Freizeitmöglichkeiten.
Ein weiteres Highlight Unterfrankens ist Würzburg. Bekannt ist vor allem die Würzburger Residenz, die 1981 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Würzburg ist auch das Zentrum des fränkischen Weins. Ein muss ist der fränkische Silvaner, der zu den besten der Welt zählt.