Die Stadt Nürnberg ist die größte Stadt in Franken und nach München die zweitgrößte Stadt in Bayern. Die kreisfreie Stadt besitzt mehr eine halbe Millionen Einwohner. Nürnberg liegt an der Pegnitz in Mittelfranken. Nürnberg besitzt ein großes und kleines Stadtwappen. Das große Wappen ist ein goldener Adler, dessen Kopf ein naturfarbener Königshaupt mit einer goldenen Blattkrone, auf hellblauen Hintergrund. Das kleine Wappen besteht aus zwei Hälften. Auf der linke Hälfte ist ein halber, schwarzer Adler zu sehen. Die rechte Hälfte besteht aus schrägen Streifen, die abwechselnd rot und silber sind. Nürnberg ist in sieben Bezirke und 87 statistische Bezirke aufgeteilt. Nürnberg ist auch als Frankenmetropole bekannt.
Die Webseite der Stadt: www.nuernberg.de
Die wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten der mittelalterlichen Altstadt von Nürnberg kann man mit dem Stadtrundgang "Historische Meile Nürnberg" besichtigen. Der Rundgang wurde 950. Geburtstages der ehemaligen Freien Reichsstadt errichtet. Gestaltet wurde er im Jahr 2000 vom Historiker Carlo Jahn. Zu den wichtigsten Stationen des Rundgangs gehört die Stadtbefestigung. Sie galt im Mittelalter als unüberwindlich und besitzt eine Länge von fünf Kilometer. Auf den Stadtrundgang befinden sich auch die beiden Hauptkirchen der Stadt Nürnberg. Diese sind die Lorenzkriche, die 1477 vollendet wurde, und die Sebaldkirche, benannt nach dem im 8. Jahrhundert lebenden Einsiedler Sebaldus. Auf dem Rundgang liegen weitere Kirchen, wie die Marthakirche oder die Klarakirche. Das Nassauer Haus ist der letzte noch erhaltene Wohnturm in Nürnberg. Er wurde im romantischen Stil erbaut, besitzt aber durch Umbauten auch gotische Elemente. Der letzte Umbau war 1433. Eine weitere Sehenswürdigkeit des Rundgangs ist der Schöner Brunnen. Er wurde 1385–1396 von Heinrich Beheim erbaut und ist 19 Meter hoch. Der Schöner Brunnen ähnelt einer gotischen Kirchturmspitze. Der Brunnen liegt neben dem Nürnberger Rathaus. Das Rathaus ist ein imposanter Renaissancebau. Ein weiter Highlight des Stadtrundgangs ist das Fembohaus. Es ist das einzige noch erhaltene große Kaufmannshaus der Spätrenaissance in der Stadt Nürnberg. In den vier Geschosse des Fembohaus ist das Stadtmuseum zur Geschichte Nürnbergs beherbergt. Ein weiteres Museum auf dem Stadtrundgang ist im Tucherschloss. Das Tucherschloss wurde von 1533 bis 1544 von der Patrizierfamilie Tucher gebaut. Das Museum wird von der Stadt Nürnberg und dem Freistadt Bayern betreut. Auf das Wahrzeichen der Stadt, die Nürnberger Burg, liegt auf dem Stadtrundgang. Die Nürnberger Burg besteht aus der Kaiserburg und der Burggrafenburg. Die erste urkundliche Erwähnung der Burg war 1105. Der Baubeginn der Kaiserburg war 1140. Auch das Albrecht-Dürer-Haus befindet sich auf den Rundgang. Im dem Haus lebte und arbeitete Albrecht Dürer von 1509 bis zu seinen Tod im Jahr 1528. Dürer ist der bedeutendste Maler der Stadt Nürnberg. Neben der Malerei widmete sich Albrecht Dürer noch der Mathematik, der Grafik und der Kunsttheorie. Die Stadt Nürnberg hat noch weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten, wie das Germanischen Nationalmuseum.
Weiter Informationen zu Sehenswürdigkeiten der Stadt Nürnberg bietet die Tourismusseite der Stadt: www.tourismus.nuernberg.de
Nürnberg ist nach München die größte Wirtschaftsregion in Bayern. Die Stadt besitzt eine günstigste Verkehrslage mit einer Anbindung von vier Autobahnen und dem Main-Donau-Kanal. Der Güterbahnhof im Nürnberger Hafen ist einer der wichtigsten Umschlagplätze in Bayern. Nürnberg ist auch ein bedeutender Druckstandort in Deutschland. Wichtige Industrien sind in Nürnberg die Spielwarenbranche, die Ernährungs- und Genussmittelbranche. Bekannt ist Nürnberg für seine Bratwürste und Lebkuchen. Nürnberg hat sich seit den 70er zu einen wichtigen Dienstleistungsstandort entwickelt. So gehören Firmen in den Bereichen Markt- und Meinungsforschung, Finanzdienstleistungen, Wirtschafts- und Ingenieurberatung zu wichtigen Arbeitgebern in Nürnberg. In Nürnberg haben auch einige Unternehmen aus der Strombranche ihren Firmensitz oder eine Zweigstelle in der Stadt. Dazu gehören der Stromanbieter Nürnberg, die N-ERGIE AG und die EnBW.
Die Stadt Nürnberg ist an achtzehn Unternehmen direkt beteiligt. Die Stadt ist entweder alleiniger Eigentümer oder besitzt nur eine Beteiligung an den Unternehmen. Über die Unternehmen ist die Stadt an vielen Firmen indirekt beteiligt. So besitzt die Stadt Nürnberg 60,8 % am Stromanbieter N-ERGIE über die Städtische Werke Nürnberg GmbH. Alle städtischen Unternehmen der Stadt Nürnberg:
Nürnberg besitzt fünfzehn Städtepartnerschaften. Die älteste wurde 1954 mit der Stadt Nizza 1954 geschlossen. Die jüngste Städtepartnerschaft besitzt die Stadt Nürnberg mit Córdoba in Spanien. Alle Städte sind alljährlich mit eigenen Erzeugnisse auf dem Markt der Partnerstädte, einen Teil des Nürnberger Christkindlmark, vertreten. Alle Städtepartnerschaften im Überblick:
weiter mit: Stromerzeugung in Nürnberg
zurück zu Stromanbieter Nürnberg