Stadt Regensburg

Die Stadt Regensburg ist der Verwaltungssitz der Oberpfalz. Die Stadt liegt im Süden der Oberpfalz am nördlichsten Punkt der Donau. An den Punkt münden auch die Flüsse Naab und Regen. Mit rund 135.000 Einwohner ist Regensburg nach München, Nürnberg und Augsburg die viertgrößte Stadt Bayerns. Das Wappen der Stadt sind zwei silberne, gekreuzte Schlüsse auf einen roten Wappen mit schwarzen Rahmen. Die kreisfreie Stadt besteht aus 18 Stadtbezirke. Die Wahrzeichen der Stadt ist die Steinerne Brücke und der Regensburger Dom. Die historische Altstadt von Regensburg gehört seit 2006 zum UNESCO-Welterbe.
Die Webseite der Stadt Regensburg: www.regensburg.de

Sehenswürdigkeiten in Regensburg

Regensburg besitzt eine historisch wertvolle und wunderschöne Altstadt. Am 13. Juli 2006 wurde die Altstadt mit Stadtamhof daher von der UNESCO zum Welterbe genannt. Regensburg ist deutschlandweit die am besten erhaltene mittelalterliche Großstadt. In der Stadt gibt es 1500 denkmalgeschützte Gebäude, davon rund 1000 in der Altstadt mit Stadtamhof. Die berühmtesten Bauwerke der Stadt ist die Steinerne Brücke und der Regensburger Dom. Die Steinerne Brücke ist eine Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst und wurde in nur 11 Jahren errichtet. Sie wurde von 1135 bis 1146 errichtet. Die Steinbogenbrücke ist 336 Meter lang und besitzt 14 Bögen. Der Regensburger Dom gehört zu den wichtigsten Werken der gotischen Architektur in Bayern. Der Dom St. Peter ist die größte Kirche der Stadt Regensburg und die Haupt- und Bischofskirche des Bistums Regensburg. Die Kathedrale ist auch die Heimat der Regensburger Domspatzen. Einer der ältesten und berühmtesten Knabenchöre der Welt. Weitere interessante Bauwerke ist das alte Rathaus mit dem Reichssaal, die Porta praetoria am Bischofshof und die Kirche und Basilika Minor St. Emmeram. Die Porta praetoria am Bischofshof war das Haupttor des römischen Militärlagers Castra Regina. In Regensburg kann man auch eine Reihe von Museen besichtigen. Es gibt in Regensburg zum Beispiel ein Historisches Museum, ein Reichstagsmuseum, das Bistumsmuseen Regensburg und das Donau-Schifffahrts-Museum. Neben interessanten Bauwerken gibt es noch eine Reihe von Parks und Gärten die man besichtigen kann. Neben Stadtführungen zu Fuß werden auch SEGWAY-Stadtführungen angeboten und auch Führungen mit historischen Themen.

Wirtschaft

Heute ist Regensburg ein wichtiges Zentrum der bayrischen Wirtschaft. Bis in den 60er des 20. Jahrhunderts war Regensburg wirtschaftlich bedeutungslos. Der Aufschwung begann in Regensburg erst in den 60er als die Universität und die Fachhochschule gegründet wurde, die kompletten Restaurierung der Altstadt begann und die Ansiedlung einiger Großunternehmen sich ansiedelten. Heute gehört Regensburg zu den führenden Technologiestandorten in Deutschland. In Regensburg haben auch zwei Stromanbieter Bayerns ihren Firmensitz. Nämlich E.ON Bayern und die REWAG. E.ON Bayern ist der größte Stromanbieter in Bayern. Die REWAG ist der Stromanbieter Regensburg mit der Grundversorgungs- pflicht.

Bistum Regensburg

Das Bistum Regensburg ist die größte Diözese in Bayern und einer der ältesten in Deutschland. Die größte Kirche des Bistum ist der Regensburger Dom. Das Bistum unterhält in Regensburg eine Schwangerschaftsberatung und ein Seelsorgeamt.

Städtische Unternehmen

Die Stadt Regensburg ist an acht Unternehmen direkt beteiligt. Indirekt ist die Stadt an rund 30 weiteren Unternehmen beteiligt. Die Beteiligungen reichen dabei von fünf bis 100 Prozent. Unter den Beteiligungen befindet sich auch dem Stromanbieter REWAG. Die REWAG ist der Stromanbieter Regensburg mit der allgemeinen Versorgungspflicht. Die Stadt Regensburg ist an dem Stromanbieter über die Stadtwerke Regensburg GmbH mit 64,52 % beteiligt.

Die acht Unternehmen der Stadt Regensburg mit direkter Beteiligung:

  • Stadtwerke Regensburg GmbH, 100 %
  • Regensburg Tourismus GmbH, 100 %
  • Stadtbau-Stadtbau-GmbH Regensburg 100 %
  • RBD Regensburg Business Development GmbH, 100 %
  • Theater Regensburg, 100 %
  • Regensburg SeniorenStift gemeinnützige GmbH, 100 %
  • Zweckverband Sparkasse Regensburg, 50 %
  • Kulturell-Kulturell-Gemeinnützige Oberpfalz GmbH, 8,5 %

Städtepartnerschaften

Regensburg besitzt acht Städtepartnerschaften:

  • Aberdeen in Schottland, seit 1955
  • Brixen in italienischen Südtirol, seit 1969
  • Clermont-Ferrand in Frankreich, seit 1969
  • Tempe in Arizona (USA), seit 1981
  • Odessa in Ukraine, seit 1990
  • Pilsen in Tschechien, seit 1993
  • Budavár ein Stadtbezirk von Budapest in Ungarn, seit 2005
  • Qingdao in der chinesischen Provinz Shandong, seit 2009

weiter mit: Stromerzeugung in Regensburg
zurück zu: Stromanbieter Regensburg