Billigstromanbieter in Bayern

Die billigsten Stromanbieter in Bayern sind Billigstromanbieter. Billigstromanbieter sind die Discounter unter den Stromanbieter. Und so wie Aldi und Co die billigsten Lebensmittel haben, haben Billigstromanbieter die billigsten Stromtarife in Bayern. Billigstromanbieter wurden gegründet als der Strommarkt liberalisiert wurde. Sie wurden sowohl von Stromanbieter die schon vor der Liberalisierung existierten, also von Grundversorgern, als auch von Privatpersonen und Investoren gegründet.
Billigstromanbieter sind zum einen deshalb billiger, weil Grundversorger aufgrund des fehlenden Wechselwillen der Verbraucher es nicht nötig haben die Strompreise zu senken um mit den Angeboten der Billigstromanbieter zu konkurrieren. Wie alle Billiganbieter in anderen Branchen wie dem Einzelhandel oder Fluglinien, setzen die Billigstromanbieter auf schlanke Strukturen und reduzierten Service. Der Service von Billigstromanbieter in Bayern besteht in der Regel aus Telefon, Internet und E-Mail Service. Den Strom beschaffen sie möglichst billig an der Leipziger Strombörse oder direkt von Kraftwerksbetreibern und verkaufen ihn nur sehr knapp über Einkaufspreis weiter um möglichst billige Strompreise anzubieten.

Ein anderer wichtiger Grund warum Billigstromanbieter so billige Stromtarife anbieten können sind die Vertragskonditionen. Der Grundversorgungstarif von Stromanbieter besitzt normalerweise eine monatliche Vertragslaufzeit und monatliche Zahlweise. Die billigsten Stromtarife von Billigstromanbieter besitzen hingegen eine ein- bis zweijährige Vertragslaufzeit und eine jährliche Vorauskasse. Durch diese von normalen Stromverträgen abweichende Vertragskonditionen können Billigstromanbieter billigere Stromtarife anbieten als die alten Stromanbieter in Bayern.

Zu den ersten Billigstromanbieter gehörte Yello Strom, es wurde 1999 gegründet und wurde damals mit dem Werbeslogan "Strom ist gelb" bekannt. Der Stromanbieter wurde von EnBW gegründet und ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des Konzerns. Auch die anderen beiden großen deutschen Stromanbieter E.ON und RWE besitzen eigene Billigstromanbieter. 2006 übernahm die RWE den Billigstromanbieter Eprimo und E.ON gründete 2007 den Billigstromanbieter E wie einfach. Bekannte Billigstromanbieter die von Privatpersonen oder Investoren gegründet wurden und so unabhängig sind von den großen Stromanbieter sind zum Beispiel: Stromio, Energiehoch3 und FlexStrom. Teldafax gehörte auch zu den größeren und bekannteren Billigstromanbieter bis es 2011 Insolvenz anmelden musste. Teldafax verkaufte ihren Strom billiger als es ihn einkaufte und konnte sich lange Zeit über Wasser halten, da der Kunde bei den Stromtarifen von Teldafax den Strom jährliche im voraus bezahlen musste. Schon lange Zeit vor dem Konkurs des Stromanbieter warnten Verbraucherschützer vor Stromtarifen mit Vorauskasse. Auch heute noch sollte man sich vor Stromtarifen mit Vorauskasse fern halten und nicht den Verlockungen der billigen Strompreisen in Versuchung geraten. Empfehlenswert sind Stromtarife von Billigstromanbieter mit monatlicher oder vierteljährlicher Zahlweise. Billigstromanbieter kann man einfach mit dem Stromvergleichsrechner vergleichen.

Billigstromanbieter bieten ihren Strom wie viele Stromanbieter in Bayern bundesweit an, mehr Informationen zu Stromanbieter mit Sitz in Bayern finden sie hier. Informationen zu Billigstromanbieter aus ganz Deutschland finden sie hier.