Stromanbieter Regensburg

Neben den Stromgrundversorger von Regensburg, die Regensburger Energie und Wasserversorger AG & CoKG (REWAG), hat noch die E.ON Bayern AG eine Niederlassung in Regensburg. Weitere Stromanbieter in Regensburg mit einen Firmensitz gibt es nicht. Dank der Liberalisierung des Strommarktes kann man aus viel zahl von Stromtarifen von billigen Stromanbieter in Regensburg wählen.

Stromanbieter Regensburg vergleichen

Für einen Vergleich benötigen Sie nur Ihren Stromverbrauch , den Sie in der letzten Stromrechnung finden. Geben Sie den Verbrauch und Ihre Postleitzahl in den Stromvergleichsrechner ein und am Anfang des Rankings erscheint der billigste Stromtarif in Regensburg für ihren Verbrauch. Sie können die Vergleichs- parameter nach Ihren Wunsch ändern, damit zum Beispiel nur Ökostromtarife angezeigt werden.

Stromvergleich Regensburg Beispiele

Ein Stromvergleich in Regensburg ist mit de Stromvergleichsrechner ganz einfach. In der Tabelle sind Beispiele mit verschiedenen Stromverbrauchsmengen. Sie zeigen was man sparen kann, wenn man zum billigsten Stromanbieter Regensburg wechselt.

StromverbrauchGrundversorgerbilligster
Stromanbieter Regensburg
Sparbetrag
Stromvergleich Regensburg (PLZ 93047), Beispiele vom 30.07.2011 * Angaben in Brutto
2000 kWh 506,45 €* 342,00 €* 164,45 €
3000 kWh 712,80 €* 484,00 €* 228,80 €
4000 kWh 926,34 €* 624,00 €* 302,34 €
5000 kWh 1143,52 €* 818,80 €* 324,72 €

Stadt Regensburg

Regensburg ist eine der ältesten Städte Bayerns. Sie liegt am nördlichen Punkt der Donau und den Flussmündungen von Naab und Regen. Schon die Kelten siedelten dort und die Römer gründeten dort ihr Castra Regina (Lager am Regen). Die Stadt ist nach dem Fluss Regen benannt. Heute ist sie mit 134.000 Einwohner ist sie die viertgrößte Stadt Bayerns und der Sitz der Regierung Oberpfalz. Die Regensburger Altstadt samt Stadthof gehört seit 2006 zum UNESCO-Welterbe. Eine Liste von hervorzuhebenden Aktivitäten der Stadt Regensburg zum Klimaschutz findet sich hier. Regensburg besitzt die höchste Kneipendichte Bayerns. Mit ein Stromvergleich und Wechsel zu einen billigeren Stromanbieter in Regensburg spart man einiges und kann die Stadt mehr genießen. Mehr Informationen zur Stadt finden Sie hier: Stadt Regensburg

Stromerzeugung in Regensburg

In Regensburg gibt es keine konventionellen Kraftwerke, sondern nur Kraftwerke die Strom aus regenerativen Energiequellen. Insgesamt sind fast 20 MW an elektrischer Leistung in der Stadt installiert. Das leistungsstärkste Kraftwerk ist das Laufwasserkraftwerk an der Donau mit 7,2 MW. Für den Anschluss von Photovoltaikanlangen ans öffentliche Stromnetz ist der Stromanbieter Regensburg, die REWAG verantwortlich. Mehr Informationen gibt es unter: Stromerzeugung Regensburg.

Stromunternehmen in Regensburg

In Regensburg haben ein Reihe von Stromunternehmen ihren Firmensitz in Regensburg, davon sind zwei Stromanbieter. Die zwei Stromanbieter in Regensburg sind die REWAG und die E.ON Bayern. Weitere Unternehmen in der Strombranche sind im Bereich der Planung, Umsetzung und Inbetriebnahme von regenerative Kraftwerke tätig. Informationen, die Anschrift und der Link zur Webseite zu den wichtigsten Stromunternehmen in Regensburg findet man unter: Stromunternehmen in Regensburg